Fruchtige Paleo-Riegel
Für den kleinen Hunger zwischendurch sind diese Riegel perfekt – vor allem, da es nicht überall paleo-konforme Snacks gibt. Es macht also Sinn immer etwas im Voraus zu planen und zumindest einen kleinen Riegel in der Tasche, im Auto, bei der Arbeit zu bunkern…
Zutaten
120g Nüsse/Kerne nach Wahl (Mandeln, Walnüsse, Macadamias, Cashews, Paranüsse…)
150g getrocknete Früchte (Cranberries, Mango, Äpfel, Kirschen…)
150g getrocknete Datteln oder Feigen
2 El Kokosöl
optional: Chiasamen, Kokosraspeln
150g getrocknete Früchte (Cranberries, Mango, Äpfel, Kirschen…)
150g getrocknete Datteln oder Feigen
2 El Kokosöl
optional: Chiasamen, Kokosraspeln
Was benötige ich?
Klarsichtfolie, Küchenmaschine
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen
- Die ganzen Nüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 10 Minuten im Backofen rösten, bis sie leicht braun sind. Ab und zu wenden
- Geröstetee Nüsse etwas abkühlen lassen und zusammen mit den Trockenfrüchten und den Datteln oder Feigen in einer Küchenmaschine klein hacken. Etwa 2 Minuten mixen, bis eine Masse entsteht
- Kokosöl schmelzen, etwas abkühlen lassen, zu der Masse geben und weiter mixen. Dabei nach Wunsch Chiasamen und Kokosflocken hinzufügen.
- Klarsichtfolie ausbreiten und die Nuss- Frucht-Masse daraufstreichen, dabei das Ganze zu einem etwa 2 cm dicken Quadrat formen und fest zusammendrücken. Anschließend in Folie wickeln und für mindestens eine Stunde kalt stellen. Am besten über Nacht.
- Das gut gekühlte Müsli-Quadrat aus der Folie nehmen und mit einem Messer in längliche Riegel schneiden. Die einzelnen Riegel in Klarsichtfolie hüllen und bis zum Verzehr kühl (nicht in den Kühlschrank) aufbewahren.
Svenja
12. April 2017 at 18:18Das klingt gut, wie geht denn deine lieblingsvariante?
Cathy Wietelmann
14. April 2017 at 12:05Am liebsten mag ich die Kombi aus Mandeln, Paranüssen, Cranberrys und Äpfeln. Dazu Feigen, Datteln und ein paar Chiasamen sowie die anderen Grundzutaten. Aber ich habe schon viel ausprobiert und es war nie was dabei, was gar nicht schmeckte. Viel Spaß beim „Kreativsein“ und danke für deinen Kommentar. Schönes Osterfest!